Seit dem Jahr 2000 ist der erste Sonntag nach Ostern der Göttlichen Barmherzigkeit geweiht. Papst Johannes Paul II kam mit der Einführung dieses Festes einer Offenbarung Jesu an die polnische Ordensschwester Faustina Kowalska nach, damit die Botschaft der Göttlichen Barmherzigkeit bis in alle Welt verbreitet werden möge.
Heuer hatte am sogenannten Weißen Sonntag der Pfarrgemeinderat von Obernberg die Ehre, die Andacht zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit in der Pfarrkirche Gries gestalten zu dürfen, da der Grieser PGR-Obmann Florian wegen einer Erstkommunionfeier verhindert war. Florian hatte jedoch keine Mühe gescheut und im Vorfeld den Altar wunderschön geschmückt, und die Pfarre Obernberg vervollständigte diese schön vorbereitete Dekoration mit der Leihgabe eines Bildes des Barmherzigen Jesus.
Dekan Gabriel setzte zu Beginn das Allerheiligste aus, musikalisch würdevoll begleitet von einem Gesangsduo mit Gitarrenbegleitung aus dem PGR Obernberg. Es wurden wunderschöne Texte und Gebete gelesen, liebevoll zusammengestellt und vorgetragen von Martina, Obernbergs PGR-Obfrau. Zwischen den Texten wurden besinnliche Lieder gesungen und der Barmherzigkeitsrosenkranz gebetet und zum Schluss auch gesungen. Während der Andacht gab es für alle BesucherInnen die Möglichkeit, bei Dekan Gabriel in der Sakristei das Sakrament der Versöhnung zu empfangen. Als Abschluss erteilte Gabriel allen den Eucharistischen Segen.
Der PGR von Obernberg bedankt sich herzlich bei Dekan Gabriel für das Angebot dieser schönen Andacht und bei Florian für die nette Einladung, diese gestalten zu dürfen. Wem die Andacht und der gesungene Barmherzigkeitsrosenkranz gefallen haben, ist herzlich eingeladen, an jedem ersten Freitag im Monat um 15 Uhr in der Pfarrkirche Obernberg den Barmherzigkeitsrosenkranz zu besuchen und mit uns zu beten und zu singen.
„Bete immer wieder den Rosenkranz, den Ich dich gelehrt habe. Jeder, der ihn betet, wird Meine Barmherzigkeit im Leben und besonders in der Todesstunde erfahren.“ – „Jesus, ich vertraue auf Dich.“
Text: Stefanie Strickner, Bilder: Florian Kerschbaumer, Stefanie Strickner, Allegro.pl